Rückblick auf die Veranstaltungen 2023




3 AUF EINEN STREICH sind die Klarinettistin Eveline Eichenberger, die Pianistin Gisela Keel und die Schauspielerin Prisca Saxer. Das Trio sucht, komponiert und im-provisiert die passende Musik zu frei erzähltem Text. Sie sind mit viel Witz und Charme am Werk und die Kombination Erzählung-Musik ist äusserst abwechslungsreich. So entstehen wunderbar musikalisch inszenierte Märchen und Geschichten - für kleine und grosse Menschen ab 5 Jahren.
Die Schauspielerin Prisca Saxer erzählt die Geschichten und war schon öfters zu Besuch in der Bibliothek Neuenegg. Sie erzählt die Märchen frei von Buch und Text, ohne Kostüm und Requisiten. Sie setzt Gestik, Mimik und Stimme ein und inszeniert aus der Situation heraus den ihr zu eigen gemachten Inhalt.
In Neuenegg erzählen die drei Künstlerinnen die Abenteuergeschichte «Das tapfere Schneiderlein». Hier gleich sieben auf einen Streich – auch wenn es nur Fliegen waren! Kein Wunder, dass das tapfere Schneiderlein ob dieser Tat vor Selbstvertrauen platzt und sich ins grosse Abenteuer seines Lebens stürzt.


DER WITZ – die unterschätzte literarische Gattung

Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni sind überzeugt, dass die Literaturgattung Witz sehr unterschätzt wird. Die beiden befinden sich nach Recherchen im Pointenfieber und garantieren mit ihrem einstündigen Programm einen heiteren Abend, der sich dem Lachen widmet – und vielleicht mehr? Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni sind jedoch überzeugt, dass im Witz aber mehr drinsteckt als oberflächliche Unterhaltung: «Wir reden von Krimi, Essay, Kolumne, Erzählung oder Novelle, aber nie vom Witz, der kürzesten Erzählform mit Ausgangslage, Plot, Figuren und Final.» Die unvorhersehbare, überraschende Wendung, sei der Kern eines Witzes.



Luna Tic -eine GROSSARTIGE Vorstellung in der Aula SKZ!



Die zwei kecken Damen von Luna Tic, Claire aus Berlin und Mademoiselle Olli aus Ost-Paris, wirbeln über die Probebühne. Zum ersten Mal widmen sie sich einer klassischen Tragödie und somit auch - meinen sie zumindest - dem Ernst des Lebens. Die Lieder werden griechisch, das Klavier zur Antiquität, Olli spielt die Hauptrolle und Claire philosophiert sich premierenreif.

 

Der Blick hinter die Kulissen zweier Heldinnen der besonderen Art: Urkomisch, voller Temperament und furchtbar tragisch. Überall wo die zwei aussergewöhnlichen Artistinnen Claire und Olli in die Tasten hauen, hinterlassen sie ein begeistertes und tief berührtes Publikum.